Vier neue Windkraftanlagen


Vier Windenergieanlagen des Windparks „Homberg (Efze)“werden künftig rund 15.000 Haushalte mit Strom versorgen. Zwei der Anlagen werden auf landwirtschaftlichen Flächen, die anderen beiden im Wald zwischen den Orten Stolzenbach, Freudenthal und Verna errichtet. Zurzeit läuft der Fundamentbau für die Windkraftanlagen im Waldgebiet zwischen Borken-Stolzenbach und Frielendorf-Verna im Schwalm-Eder-Kreis.

Genehmigung und Planung

Das Regierungspräsidium Kassel erteilte im Februar 2022 die Genehmigung für den Bau und Betrieb von vier Windenergieanlagen.

Innovative Fundamenttechnologien

Für den Bau der Fundamente kommen moderne Technologien zum Einsatz, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bieten. Beispielsweise ermöglichen Fertigteilfundamente der Anker Foundations GmbH eine Reduktion des Betonverbrauchs um bis zu 70 % im Vergleich zu herkömmlichen Ortbetonfundamenten. Diese Vorgehensweise minimiert die Bodenversiegelung und erleichtert den späteren Rückbau der Anlagen.

Zeitplan und Ausblick

Nach dem Start des Fundamentbaus ist die Errichtung der Windkraftanlagen für den Sommer 2025 geplant. Die Inbetriebnahme soll bis Ende des Jahres erfolgen. Der erzeugte Strom wird über eine eigene Übergabestation in das Umspannwerk der EAM Netz GmbH eingespeist.

Mit dem Bau dieser Windkraftanlagen leistet die Region einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und setzt gleichzeitig Impulse für den lokalen Arbeitsmarkt und die Wirtschaft.

OSZAR »